Individuelle Lösungen für die Wirkstoffentwicklung

Optimieren Sie Ihr Life Cycle Management

Wir entwickeln für Sie einen individuellen Prozess nach Ihren Bedürfnissen

und dem 3R-Protokoll - von der Idee bis zum fertigen Medikament.

Unsere Dienstleistungen:

  • Zellbasierte Toxizitätsstudien
  • Zellfreie Synthese von Biopharmaka
  • Zellkultureinrichtung und Pathogenitätstests (bis zu S2)
  • Charakterisierung und Metabolisierung von Wirkstoffen
  • Analytische und bioanalytische Ausstattung (z. B. CLSM, LCMS, NGS, FACS)
 

Synthese von
Biopharmaka und Drug-Targets

Effiziente Synthesen verschiedener Biopharmazeutika, wie Antikörper, und Anpassung durch Wirkstoffankopplung.

 

Metabolisierung von Arzneimitteln

durch Biokatalysatoren in einem Hochdurchsatz-Screening sowie physiologisches In-vitro-Lebermodell, das CYP-Profiling ermöglicht.

 

Arzneimittelsicherheit und -wirksamkeit

Entwicklung eines individuellen Verfahrens unter Berücksichtigung des 3R-Konzepts zur Reduzierung oder Ersatz von Tiermodellen.

Wir individualisieren und verkürzen Ihren Prozess der Medikamententwicklung

Wir führen gezielte und effiziente Synthesen verschiedener Biopharmazeutika wie z.B. Antikörper durch, indem wir ein paralleles Protein-Engineering durchführen – mit Mutationsanalysen und anschließender Wirkstoffcharakterisierung über Hochdurchsatz-Screenings. Die schnelle Verarbeitung ist möglich, weil wir in unserem Synthesesystem von Zelllysaten ausgehen, d.h. wir führen eine zellfreie Proteinsynthese durch. Falls zusätzliche Modifikationen erforderlich sind, passen wir Ihre Biopharmazeutika für die Wirkstoffankopplung an, z. B. für die ADC-Erzeugung. Anschließend skalieren wir bei Bedarf die Produktion Ihres identifizierten und optimierten Wirkstoffs in einem zellbasierten Expressionssystem.

Wir bieten Ihnen eine Plattform für die Metabolisierung von Arzneimitteln

Wir kombinieren Metaboliten-Screening, Synthese und Analyse

Die Metabolisierung von Arzneimitteln ist ein wichtiger Engpass in der pharmazeutischen Entwicklung für ADME- und Toxizitätsstudien. Um dies sicherzustellen, kombinieren wir Metaboliten-Screening, Synthese und analytische Charakterisierung. Wir bieten zur Auswahl, den Metabolismus Ihrer Arzneimittel entweder durch pilzliche Peroxygenasen (UPOs) in einem schnellen Hochdurchsatz-Screening zu analysieren oder unser physiologisches und präzises In-vitro-Lebermodell zu nutzen, welches ein CYP-Profiling ermöglicht. Zudem bieten wir ein umfassendes analytisches Verfahren zur Quantifizierung und Strukturaufklärung von Metaboliten an.

Wir prüfen Ihre Medikamente auf Sicherheit und Wirksamkeit

Bei der Entwicklung von Arzneimitteln können wir Sie bei Sicherheits- und Wirksamkeitstests unterstützen. Wir bieten drei verschiedene Arten von In-vitro-Analysen mit steigendem Komplexitätsgrad an, die auch nacheinander durchgeführt werden können.

Zum einen bieten wir schnelle und effiziente Zellassays mit 2D-Zellkulturen, die in Monolayern wachsen, für die erste Auswahl von Medikamenten für das Toxizitäts- und Wirksamkeitsscreening.

Andererseits untersuchen wir die Auswirkungen Ihres Medikaments anhand von 3D-Zellmodellen, die eine komplexere Architektur und die damit verbundene höhere gewebespezifische Funktionalität bieten, z. B. Leber-Sphäroide und Tumor-Organoide.

Zudem können wir mikrophysiologische Systeme wie Organ-on-Chip (OoC)-Technologien einsetzen, um die Umgebung komplexer 3D-Zellmodelle präzise zu steuern, z. B. unter Berücksichtigung der Pharmakokinetik, und eine langfristige Kultivierung ermöglichen. Durch die Kombination mit Echtzeitmessungen des Zellstoffwechsels können wir den Einfluss von Konzentrationsänderungen erkennen und die Regeneration bei wiederholter Verabreichung untersuchen. 

 

Wir können für Sie ein individuelles Verfahren nach dem 3R-Protokoll entwickeln, um Tiermodelle zu reduzieren und zu ersetzen.