Automatisierung und Miniaturisierung - Prototyp bis Maschine

Zellkultur, Zellkulturüberwachung, Zellkulturexpansion – diese Prozesse sind typisch in vielen Laboren und werden dennoch nur unzureichend automatisiert, weil die individuellen Anforderungen der Kulturen je nach Quelle sehr unterschiedlich sein können. Oft sind nicht alle Parameter bekannt und es bedarf häufiger Kontrolle und manuellem Eingreifen. Automatisierung in Rückkopplung mit einer dichten automatisierten Beobachtung der Kulturen kann hier Abhilfe schaffen und die Basis für besser reproduzierbare Laborergebnisse schaffen.

Biochip
© Fraunhofer IZI-BB
Biochip

Monotone Abläufe bis hin zu flexibel agierenden Prozessen bieten sich im Labor und in der Produktion für automatisierte Sonderlösungen an. Dabei lassen sich bewährte Arbeitsschritte oder Geräte ebenso integrieren wie auch besondere Arbeitsmaterialien, um einen Systemwechsel zu vermeiden. Zudem lassen sich automatisierte Prozesse leichter zertifizieren.

Wir bieten folgende Lösungen an:

  • Softwareentwicklung für Laborautomatisierung
  • Anfertigung von Machbarkeitsstudien
  • Entwicklung, Konstruktion und Bau von Prototypen bis hin zu kompletten Geräten und Maschinen
  • Produktionsentwicklung und Kleinserien für Oberflächenmodifikation einschließlich differenzierter Plasmabehandlung

methoden

  • Problemanalyse und Geräteentwicklung zur Automatisierung von biochemischen und biotechnologischen Labor- und Produktionsprozessen
  • Entwicklung von Anwendungssoftware für die biotechnologische und biomedizinische Praxis
  • Analyse technischer Kommunikation und Schnittstellen von Geräten der biomedizinischen Anwendung
  • Anforderungsanalyse mit der Erstellung von Zielgruppe und Benutzerprofil