Pressemitteilungen & aktuelle Meldungen

 

1.Platz bei Fraunhofer Ideenwettbewerb

Dr. Sebastian Kersting
überzeugt

Mit Pitch: „Ohne Nadel und Gang zum Arzt: Erschließung einer neuen diagnostischen Ressource für Frauen“.

Archiv

Kurze Meldungen

Weitere Veröffentlichungen aus den Medien sowie unsere gesammelten Kurzmeldungen finden Sie hier.

Abbrechen
  • Corona-Forschung im Potsdam Science Park

    Pressemitteilung des Standortmanagement Golm GmbH / 10. August 2021

    © pixabay

    Corona-Medikamente, antivirale Atemschutzmasken und neuartige Testverfahren — Im Potsdam Science Park arbeiten Institute und Unternehmen an Therapiemöglichkeiten und Lösungen, um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen oder die Heilung von Erkrankten zu beschleunigen. Schon in den nächsten Jahren könnten durch die Forschungsergebnisse erste Corona-Medikamente, antivirale Atemschutzmasken, verbesserte Corona-Tests oder Masken mit integriertem Corona-Test auf den Markt kommen. Die Ansätze und Anwendungsszenarien sind dabei äußerst vielversprechend.

    mehr Info
  • Annalena Baerbock besucht Potsdam Science Park / 2021

    Innovationen von Medizin bis Ingenieurwesen

    Pressemitteilung des Standortmanagement Golm GmbH / 06. August 2021

    Innovationen von Medizin bis Ingenieurwesen — Annalena Baerbock besucht Potsdam Science Park
    © Fraunhofer IZI-BB

    Am 5. August besuchte Annalena Baerbock das Fraunhofer IZI-BB im Potsdam Science Park und informierte sich zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Fraunhofer Gesundheitsforschung sowie zu dem in Gründung befindlichen Fraunhofer Zentrum Digitale Diagnostik.

    mehr Info
  • Individuelle Krebstherapie ohne Tierversuche / 2021

    Einen Tumor mit mehreren Gegnern besiegen

    Pressemitteilung / 19. Juli 2021

    Individuelle Krebstherapie ohne Tierversuche
    © CELLphenomics & Fraunhofer IZI-BB

    Hört sich unfair an? Aber Fairplay ist hier nicht angebracht, denn ein Tumor hat viele heimtückische Gesichter. Er besteht aus verschiedenen Variationen mutierter Zellen, die meist nicht alle auf denselben Wirkstoff einer Chemotherapie ansprechen. Durch die Verwendung von Patienten-abgeleiteten 3D Tumormodellen in einem neuen Verfahren wollen das Fraunhofer IZI-BB und die CELLphenomics GmbH Wirkstoffkombinationen individualisiert testen. Ganz ohne Tierversuche könnte so dem Krebs der Garaus gemacht werden.

    mehr Info
  • Ausstellungseröffnung in der Potsdamer Innenstadt

    Pressemitteilung proWissen Potsdam e.V. / 18. Mai 2021

    Die Bauzaun-Ausstellung der Vereine »proWissen Potsdam« und »science2public« gehört zu den 16 neuen Förderprojekten im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und ist ab heute in der Dortustraße zwischen Rechenzentrum und Stadtkanal zu sehen.

    mehr Info
  • © MEV Verlag GmbH

    Treibstoffe wie Kerosin oder Kraftstoffe wie Diesel können von Pilzen oder Bakterien kontaminiert werden. Die Mikroorganismen siedeln sich in der Flüssigkeit selbst, an den Innenwänden von Tanks und Leitungen oder in den Treibstofffiltern an und ernähren sich von Kohlenstoffatomen. Da die Pilze und Bakterien sich in dieser Umgebung gut vermehren, können sie einen schlierigen Biofilm ausbilden und Treibstoffleitungen und Filter verstopfen. Das ist besonders in der Luftfahrt ein Problem.

    mehr Info
  • Finanzminister Olaf Scholz zu Besuch im Potsdam Science Park

    Pressemitteilung des Standortmanagement Golm GmbH / 18. März 2021

    Olaf Scholz erhält einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Potsdam Science Park.
    © Florian Gaertner/Photothek

    Potsdam – 18. März 2021. Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz hat heute den Potsdam Science Park besucht und sich über aktuelle Forschung und die Entwicklungsdynamik am größten Wissenschaftsstandort in Brandenburg informiert. Agnes von Matuschka, Geschäftsführerin der Standortmanagement Golm GmbH und Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, begleiteten Olaf Scholz auf einem Rundgang durch den Science Park mit Stationen im Innovationszentrum GO:IN 1 und in drei Forschungsinstituten der Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft.

    mehr Info
  • © proWissen Potsdam

    In Zeiten, in denen Museen und Ausstellungen geschlossen sind, geht die Wissenschaft auf die Straße. Der Verein »proWissen Potsdam« präsentiert gemeinsam mit dem Verein »science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation« in Halle (Saale) bundesweit ab Mai die Themen Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Innovationsforschung an Bauzäunen in neun deutschen Städten. Unter dem Namen »Bioökonomie findet Stadt« können sich Vorbeigehende in Potsdam, Halle (Saale), Bochum, Bielefeld, Bremen, Karlsruhe, Oldenburg, Regensburg und Siegen über spannende urbane Projekte informieren. Alle genannten Städte sind Mitglieder im Strategiekreis »Wissenschaft in der Stadt!« (WISTA).

    mehr Info
  • Ergebnisse aus Potsdam unterstützen zuverlässigen Test auf SARS-CoV-2.

    Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Potsdam und des Fraunhofer IZI-BB / 18. Februar 2021

    Zellbiologie, Entnahme einer zellbiologischen Probe
    © mev

    Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm haben die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der Arbeitsgruppe Immuntechnologie der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam jetzt monoklonale Antikörper zum Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 einsatzbereit.

    mehr Info